Direkt zum Inhalt
11.11.2025

Bolton startet den Bau eines neuen nachhaltigen Produktionszentrums in Deutschland und schafft damit ein internationales Klebstoffzentrum

Der Bau des nachhaltigen Produktionszentrums von UHU in Deutschland beginnt, der erste Grundstein wurde am 7. November gelegt.

Mit der Grundsteinlegung für die künftige Produktionsanlage in Rheinmünster beginnt für UHU, unsere traditionsreiche Klebstoffmarke, ein neues Kapitel in unserer Strategie für Wachstum und industrielle Innovation in Europa.

Dank dieses wichtigen Vorhabens werden wir unsere Rolle als weltweit führendes Unternehmen im Klebstoffsektor festigen und uns auf eine moderne, effiziente und nachhaltige Produktionsplattform konzentrieren.

Das Werk in Rheinmünster wird bis 2027 fertiggestellt sein und eine Produktionskapazität von 170 Millionen Produkten pro Jahr bieten. Dies ist ein großer Erfolg, der eine moderne Grundlage für das Wachstum und die Weiterentwicklung der Gruppe schaffen wird.

 

Besonderes Augenmerk wurde auf umweltfreundliche Praktiken gelegt: Dieses Zentrum wird nicht nur eine innovative Einrichtung sein, sondern auch ein Leuchtturm der Nachhaltigkeit. Die Anlage wird zu 100 % mit Strom betrieben, sie wird keine fossilen Brennstoffe verwenden und stattdessen in großem Umfang Solarenergie nutzen, so dass der Energieverbrauch im Vergleich zur derzeitigen Produktionsstätte voraussichtlich um 50 % gesenkt werden kann. Darüber hinaus ist die gesamte Anlage so konzipiert, dass sie die Gold-Standard-Zertifizierung der Deutschen Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen (DGNB) erhält und damit einen wichtigen Beitrag zu den Klimazielen von Bolton leistet.

 

Diese Investition ist auch Teil unserer Internationalisierungsstrategie, die darauf abzielt, unsere globale Präsenz zu stärken und solide Wachstumsaussichten für die Zukunft zu schaffen.

Roberto Leopardi, CEO Bolton, sagt:

"Dieses neue Werk ist nicht nur eine neue Produktionsdrehscheibe, sondern auch ein Symbol dafür, wie wir unsere Vision in die Tat umsetzen: indem wir in langfristiges Wachstum, Innovation und die Gemeinden investieren, die uns auf unserem Weg begleiten."

Das neue Werk wird eine hochmoderne Produktionsdrehscheibe sein, mit einem hohen Automatisierungsgrad und einer starken Integration zwischen Produktion und Logistik. Auf diese Weise werden Prozesse optimiert, die Sicherheit und der Komfort am Arbeitsplatz verbessert und interne Transporte zwischen dem jetzigen Werk in Bühl und dem Logistiklager vermieden.

Das erwartete Ergebnis wird eine deutliche Steigerung der Effizienz und eine signifikante Reduzierung des Verkehrs sein, wovon letztlich sowohl Bolton als auch die Umwelt profitieren werden, denn, wie unsere Bolton Vorsitzende Marina Nissim erklärt hat:

"Wir glauben, dass die Zukunft auf Respekt aufgebaut sein muss: für diejenigen, die unsere Produkte jeden Tag wählen, für die Umwelt und für die Menschen, die mit uns arbeiten. Unser neues Werk bringt Innovation, Technologie, Nachhaltigkeit und Leidenschaft zusammen. Es steht für unser Vertrauen in das anhaltende Potenzial unserer Marken und unser Engagement, unseren Mitarbeitern einen hochmodernen, nachhaltigen Arbeitsplatz zu bieten, der wirklich für die Zukunft steht."

Glückwünsche an alle, die hinter diesem herausragenden Projekt stehen: Das neue Zentrum in Rheinmünster wird eine perfekte Mischung aus technologischer Innovation, Umweltbewusstsein und Respekt für die Menschen darstellen.

Das könnte Ihnen auch gefallen

Andere Geschichten

A can of Rio Mare tuna is opened, a single piece of tuna is taken out of it with a fork

Alles Gute zum Geburtstag, Rio Mare!

A blue square with the words "Our Pink Month" and a pink ribbon, which is the symbol for breast cancer prevention

Rosa Oktober in Bolton

BB_Presotto

Wenn die Leidenschaft den Weg weist: Francesca Presottos Ansicht