Unser Werk in Toledo erhält die AENOR-Zertifizierung für Null-Abfall
Unser Werk in Toledo ist stolz darauf, die AENOR-Zertifizierung "Zero Waste" erhalten zu haben - ein wichtiger Meilenstein in unserem kontinuierlichen Engagement für eine nachhaltige Abfallwirtschaft.
Die AENOR-Zertifizierung "Zero Waste" wird an Organisationen vergeben, die die von ihnen erzeugten nicht gefährlichen Abfallgruppen erfolgreich bewirtschaften und wiederverwerten, indem sie diese effektiv von den Deponien fernhalten und als Rohstoffe wieder in die Wertschöpfungskette integrieren.
In unserer Anlage in Toledo wird die überwiegende Mehrheit der erzeugten Abfälle - beeindruckende 99,4 % - als nicht gefährlich eingestuft. Zu den wichtigsten Abfallarten gehören Schlämme (40,52 %) und Fette (33,69 %) aus unseren Abwasseraufbereitungsprozessen, für den Verzehr ungeeignete Fertigprodukte (19,41 %) sowie Papier- und Kartonverpackungen (6,38 %).
Um diese Abfallströme zu bewältigen, haben wir innovative Verfahren eingeführt, die potenziellen Abfall in wertvolle Ressourcen verwandeln. Die in der Kläranlage anfallenden Schlämme und Fette werden einem mikrobiologischen Zersetzungsprozess unterzogen, der sie in Kompost verwandelt. Dieser Kompost wird dann in der Landwirtschaft und im Gartenbau verwendet, wodurch die Kreislaufwirtschaft gefördert wird.
Der für den Kompostierungsprozess verantwortliche Zulieferer erforscht außerdem derzeit ein spannendes Projekt zur Erzeugung von Biogas aus dem Kompost. Bei Erfolg könnte dieses Biogas in das nationale Gasnetz eingespeist werden, wodurch die Abfallmenge weiter verringert und ein Beitrag zu den Bemühungen um erneuerbare Energien geleistet werden könnte.
Nahrungsmittel, die für den Verzehr nicht geeignet sind, werden ebenfalls mechanisch verarbeitet, um die organischen Stoffe in Kompost umzuwandeln. Die geleerten und gereinigten Behälter werden nach Materialart sortiert, um sicherzustellen, dass sie korrekt recycelt werden. Darüber hinaus werden alle Kartons, Metalle und folienartigen Kunststoffe in unserem Werk sorgfältig getrennt und klassifiziert, bevor sie an Recyclinganlagen weitergeleitet werden. Dieses Verfahren stellt sicher, dass 100 % dieser Materialien wiedergewonnen und in den Produktionskreislauf zurückgeführt werden.
Das Erreichen der AENOR-Zertifizierung "Zero Waste" ist ein Beweis für das Engagement unseres Werks in Toledo für Nachhaltigkeit und verantwortungsvolles Abfallmanagement. Indem wir uns ständig bemühen, Abfälle zu reduzieren, sie für die Wiederverwendung vorzubereiten und Materialien zu recyceln, tragen wir zu einer nachhaltigeren Zukunft bei und setzen einen Standard für effektive Abfallmanagementpraktiken in unserer Branche.
Das könnte Ihnen auch gefallen
Andere Geschichten

Wie wir die Dekarbonisierung in unserem Gänsewerk vorantreiben
Nachhaltigkeit ist mehr als ein Schlagwort; es ist eine Verantwortung, die jeder von uns für die Zukunft unseres Planeten trägt....

Unternehmertum: Unseren 'Willen zum Erfolg' stärken
Unsere Unternehmenskultur basiert auf einer starken Säule, die unseren Erfolg antreibt - dem Unternehmertum. Das Herzstück diese...

Boltons Nachhaltigkeitsbericht 2024: Positive Auswirkungen fördern und ehrgeizige Ziele setzen
Wir sind stolz darauf, unsere wichtigsten Errungenschaften für das Jahr 2024 vorzustellen: ein Jahr, das von bedeutenden Fortsch...