Boltons Nachhaltigkeitsbericht 2024: Positive Auswirkungen fördern und ehrgeizige Ziele setzen
Wir sind stolz darauf, unsere wichtigsten Errungenschaften für das Jahr 2024 vorzustellen: ein Jahr, das von bedeutenden Fortschritten im Bereich der sozialen und ökologischen Verantwortung geprägt war. Unser aktueller Nachhaltigkeitsbericht zeigt auf, wie wir durch unsere Bemühungen sinnvolle Veränderungen in Bereichen wie Klima und nachhaltige Verpackungen, verantwortungsvolles Wassermanagement und Meeresschutz sowie integrativere Arbeitsplätze und Lieferketten bewirken.
2024 Highlights
Governance
Wir haben das Impact Executive Committee gegründet, um strategische Entscheidungen zu Umwelt- und Sozialthemen voranzutreiben und positive Auswirkungen zu beschleunigen.
Positive Impacts Brand
Wir haben unser Portfolio anhand von Nachhaltigkeitskriterien bewertet und uns das Ziel gesetzt, dass bis 2030 mindestens 50 % des Umsatzes aus nachhaltigeren Produkten stammen sollen. Im Jahr 2024 stammten 23,4 % des FMCG-Nettoumsatzes aus nachhaltigeren Produkten.
Climate Journey
Wir haben unsere erste Dekarbonisierungs-Roadmap entwickelt und unseren zweiten CDP-Klimawandel-Fragebogen eingereicht, wobei wir eine B-Bewertung beibehalten haben. Außerdem bereiten wir uns darauf vor, der Science Based Targets Initiative (SBTi) bis 2026 unsere Reduktionsziele für die Bereiche 1, 2 und 3 vorzulegen - ein weiterer Schritt in unserem Engagement für die Verringerung der Emissionen und die Unterstützung der globalen Klimaziele.
Verpackungszirkularität
Wir haben die Umsetzung unserer Roadmap beschleunigt: 32 % unserer Kunststoffverpackungen stammen aus recycelten oder biobasierten Quellen, und 99 % unserer Verpackungen sind recycelbar, wiederbefüllbar oder für das Recycling ausgelegt. Gleichzeitig streben wir an, bis 2035 zu 100 % aus recyceltem oder ASI-zertifiziertem Aluminium zu bestehen.
Wasserressourcen und Meeresschutz
In Anerkennung der Bedeutung von Wasser haben wir eine eingehende Analyse des Wasserverbrauchs an unseren Standorten durchgeführt und unsere erste umfassende Wasserrisikobewertung abgeschlossen. Damit haben wir den Grundstein für unser neues Ziel gelegt, bis 2028 100 % der Standorte in Gebieten mit hohem Wasserstress oder identifiziertem Betriebsrisiko zu prüfen.
Der Schutz der Meere bleibt eine Priorität. Im Jahr 2024 werden 99,7 % des Thunfischs, der in unseren Markenprodukten verwendet wird, aus verantwortungsvoller Fischerei stammen. Außerdem haben wir den Anteil des Gelbflossenthunfischs aus dem Indischen Ozean im Vergleich zu unserem Basisjahr 2020 um 74 % reduziert und damit die Erholung der Bestände unterstützt. Für die Zukunft streben wir an, dass jedes Jahr mindestens 95 % des in unseren Produkten verwendeten Thunfischs aus gesunden Beständen stammt. Auch für unsere Lebensmittelkategorie haben wir uns ein neues Ziel gesetzt: Bis 2030 sollen 70 % des Zuchtlachses aus zertifizierten Beständen stammen.
Wohlbefinden der Mitarbeiter
Wir haben uns weiter für die Schaffung integrativer und positiver Arbeitsplätze eingesetzt und einen neuen Zweijahres-Aktionsplan auf der Grundlage der Ergebnisse unserer Umfragen zu EDI (Equity, Diversity and Inclusion) und Great Place to Work gestartet. Wir erneuern unser Engagement für eine faire Entlohnung mit dem Ziel, bis 2035 sicherzustellen, dass 100 % unserer Mitarbeiter mindestens den existenzsichernden Lohn erhalten. Darüber hinaus werden wir eine umfassende Studie zur geschlechtsspezifischen Lohngleichheit durchführen, mit dem Ziel, die sich daraus ergebenden Lücken bis 2030 zu schließen.
Verantwortungsvolle Beschaffung
In Zusammenarbeit mit OXFAM haben wir ein Due-Diligence-Managementsystem für unsere Lieferkette für Meeresfrüchte entwickelt und neue, auf branchenspezifische Merkmale zugeschnittene Ziele für die Lieferantenbewertung eingeführt.
"Unsere Ergebnisse für 2024 spiegeln das starke Engagement aller Mitarbeiter von Bolton und den Kooperationsgeist unserer Partner wider. Jeder Schritt - vom Vorantreiben der Dekarbonisierung und der Erhöhung der Kreislauffähigkeit von Materialien über die Förderung des Wassermanagements und des Schutzes der Meeresökosysteme bis hin zur Förderung von integrativen Arbeitsplätzen und verantwortungsvollen Lieferketten - bringt uns unserer Vision einer nachhaltigen Zukunft näher. Wir sind weiterhin bestrebt, Innovationen voranzutreiben und jeden Tag positive Auswirkungen zu erzielen", sagte Ylenia Tommasato, Group Sustainable Development Director bei Bolton.
Unser Nachhaltigkeitsbericht ist ein Fahrplan für die Zukunft. Da wir uns weiterhin ehrgeizige Ziele setzen und neue Wege für ein nachhaltiges Wachstum beschreiten, laden wir Sie ein, den vollständigen Bericht zu lesen und zu erfahren, wie unsere Initiativen etwas bewirken.
Das könnte Ihnen auch gefallen
Andere Geschichten

Wie wir die Dekarbonisierung in unserem Gänsewerk vorantreiben
Nachhaltigkeit ist mehr als ein Schlagwort; es ist eine Verantwortung, die jeder von uns für die Zukunft unseres Planeten trägt....

Bolton Adhesives schließt sich der DIY-Initiative "Make it Zero" an
Bei Bolton steht Nachhaltigkeit im Mittelpunkt unseres Geschäftsansatzes. Deshalb sind wir stolz darauf, die Initiative "Make it...

Bolton stellt neuen Nachhaltigkeitsbericht vor: Ein Engagement für eine grünere Zukunft
In Bolton steht die Nachhaltigkeit im Mittelpunkt unseres Handelns.