Skip to main content
18.05.2021

20 Caretta Caretta-Schildkröten mit Hilfe von Rio Mare gerettet

Am Weltschildkrötentag gibt unsere Marke Rio Mare bekannt, dass im letzten Jahr dank der Partnerschaft mit dem Meeresschutzgebiet der Egadi-Inseln 20 Exemplare der Caretta Caretta-Schildkröte gerettet werden konnten.

Die Caretta Caretta-Schildkröten wurden durch den Aufprall von Booten oder das Verschlucken von schwimmendem Plastikmüll und Angelschnüren verletzt. Die Schildkröten wurden im 'Sea Turtle Recovery Center' in Favignana geheilt und acht von ihnen wurden nach ihrer Genesung bereits wieder freigelassen. 
Sie wurden unter wissenschaftlicher Aufsicht des Fachbereichs Biologie der Universität Pisa mit einem Satellitensender ausgestattet. Mit diesem System können die Wege der Schildkröten, die im Schildkrötenzentrum behandelt wurden, verfolgt werden, um ihre Routen und zurückgelegten Kilometer weiter zu verfolgen. Es wird auch das Wissen über die Arten und ihre Gewohnheiten vertiefen.

"Diese Partnerschaft ist ein konkretes Beispiel für unser Engagement für die Nachhaltigkeit der Fischerei und den Schutz der Ressourcen und der Tierarten, die unsere Meere bevölkern", kommentierte Luciano Pirovano, Global Sustainable Development Director der Bolton Group Food Business Unit.
 

Rio Mare
20 Caretta turtles rescued with the help of Rio Mare

Die Zusammenarbeit zwischen Rio Mare und dem MPA der Ägadischen Inseln ist eines der ersten Projekte dieser Art, sowohl was die Dauer als auch die Investitionen von Privatpersonen in Italien betrifft. In fünf Jahren ist es dem Projekt gelungen, über 80 Schildkröten der Art Caretta Caretta zu erholen und zu retten. Wir haben 2014 begonnen, das Erste-Hilfe-Zentrum durch den Kauf von technischem Material zu unterstützen, wie z. B. Satellitensender, Panzer für die Rettung von Schildkröten und Material für die Unterrichtsräume. Wir haben auch zur Einrichtung eines eigenen Erholungszentrums für Caretta Caretta Meeresschildkröten in Favignana beigetragen: Diese wichtige Anerkennung ermöglicht es dem spezialisierten Team des Zentrums, nicht nur erste Hilfe für die Arten in Not zu leisten, sondern sie auch während ihres gesamten Krankenhausaufenthalts zu überwachen, bis sie geheilt und wieder freigelassen werden.

Schutz der Posidonia oceanica-Prärie im Mittelmeer

Unsere Partnerschaft mit dem MPA der Ägadischen Inseln zielt darauf ab, die biologische Vielfalt und die natürlichen Ressourcen zu schützen. Dies geschieht durch verschiedene Projekte, wie z. B. die Aktivität zum Schutz der größten Posidonia oceanica-Prärie im Mittelmeer, die in der Lage ist, die Aufnahme von CO2 im Meer und in der Atmosphäre zu regulieren. Die Posidonia spielt eine grundlegende Rolle für das Wohlergehen des Mittelmeers und des gesamten marinen Ökosystems, so sehr, dass sie als "Amazonaswald" unter Wasser betrachtet wird. Genau aus diesem Grund hat Rio Mare beschlossen, sich konkret für den Schutz dieser Art zu engagieren und in einer ersten Phase im laufenden Jahr etwa 2000 neue Posidonia-Beete zu pflanzen. Zum Schutz dieser Pflanze hat Rio Mare das Projekt MASTER (Anti-trawling Measures for the Protection and Repopulation) finanziert, in dessen Rahmen 40 Poller auf dem Meeresboden des Meeresschutzgebietes der Ägadischen Inseln installiert wurden. Diese Poller haben dazu beigetragen, dass die Schleppnetzfischerei im Sperrgebiet, die eine der größten Bedrohungen für die Posidonia-Wiesen darstellt, um 85 % zurückgegangen ist. Darüber hinaus hat Rio Mare auch zur Deckung der Verwaltungskosten der Beobachtungsstelle für Mönchsrobben auf der Insel Marettimo beigetragen, um die Anwesenheit von Exemplaren dieser Art zu überwachen und Forschungsarbeiten durchzuführen.
Um die Verbraucher von morgen für die ökologische Nachhaltigkeit zu sensibilisieren, wurde das Projekt um Aktivitäten für Schulklassen aller Stufen erweitert. Dazu gehören ein Bildungsmodul über die Ökologie und die Bedrohungen der Arten sowie ein Besuch in den Zentren. Die Aktivitäten wurden im Laufe der Jahre wiederholt und insbesondere auf Schulen in der Nähe des MPA der Egadi-Inseln ausgeweitet, so dass jedes Jahr etwa 20 Schulklassen daran teilnehmen.
 

20 Caretta turtles rescued with the help of Rio Mare

Das könnte Ihnen auch gefallen

Andere Geschichten

Goes

Wie wir die Dekarbonisierung in unserem Gänsewerk vorantreiben

Sustainability Report 2024 cover

Boltons Nachhaltigkeitsbericht 2024: Positive Auswirkungen fördern und ehrgeizige Ziele setzen

Make it Zero

Bolton Adhesives schließt sich der DIY-Initiative "Make it Zero" an